Antike Kellerei Calosso
Im Gemeindegebiet von Costigliole d'Asti, zwischen den Hügeln, die die Provinzen Asti, Cuneo und Alessandria umrahmen, in einer Region, die für die Qualität ihrer Reben bekannt ist, ist das Weingut Morando in ganz Italien für die hohe Qualität seiner Weinproduktion renommiert.
Im Laufe von mehr als einem Jahrhundert der Tätigkeit hat das Unternehmen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Im Jahr 2010 übernahm das Unternehmen die Marke und das Werk der Antica Cantina Sociale di Calosso und bewahrte die Betriebsführung der landwirtschaftlichen Genossenschaft ihrer Produzenten.
Die Geschichte
Offiziell gegründet am 15. August 1904, machte die Antica Cantina Sociale di Calosso jedoch ihre ersten Schritte bereits 1898, als der Agronom Giuseppe Guaita zusammen mit einigen Moscato-Produzenten aus Calosso eine Gesellschaft gründete.
Das Unternehmen wurde schnell – und ist es immer noch – zu einer bedeutenden Institution für die Entstehung des Moscato, wie das Forschungsprojekt des Instituts für Agronomie der Universität Turin zeigt, mit dem Titel „Historische Analyse der Weinbautätigkeit in Calosso im Land des Moscato“.
Parallel dazu wurden zwei weitere Forschungen ins Leben gerufen: „Wissenschaft, Industrie und agrarische Transformation im piemontesischen Savoyen: Die Entstehung des italienischen Schaumweins“ und „Die Zeichen der Integrität und kulturellen Identität im Weinbaugebiet des Moscato für seine Bewerbung als Weltkulturerbe“.
Protagonisten in der Welt
Als kooperative Realität zwischen den Produzenten wurden die Antica Cantina di Calosso und die Weinkellereien Gancia 2011 ausgewählt, um den Moscato d'Asti zu repräsentieren, einen Wein, der eine zentrale Rolle in der Geschichte der Region Piemont spielt und seit 150 Jahren das ganze Land prägt.